Zum Hauptinhalt springen

Aus den Gremien der Bürgerstiftung

03
Aug. 2023

Umfangreiche Förderungen beschlossen /
Gisela Schulze Tast neues Vorstandsmitglied /
Robert Klein stv. Stiftungsratsvorsitzender

Eine neue Schutzhütte im Letter Bruch, ein neuer Rettungswagen für das DRK und eine Akzentbeleuchtung für die alte Kirchengrundmauer in Lette: Die finanzielle Unterstützung dieser drei großen Projekte haben Stiftungsvorstand und -rat der Bürgerstiftung Coesfeld beschlossen. In der gemeinsamen Sitzung wurde Gisela Schulze Tast zum neuen Vorstandsmitglied und Robert Klein zum stv. Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.

Der DRK-Ortsverband Coesfeld erhält 15.000 Euro für die Beschaffung eines neuen Rettungstransportwagens, der das bisherige, nicht mehr einsatzfähige Fahrzeug ersetzt. Der neue Wagen wird für Sanitätsdienste sowie im Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eingesetzt. „Die Helferinnen und Helfer des DRK leisten viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, zum Beispiel bei öffentlichen Veranstaltungen“, sagt Heinrich-Georg Krumme, „die Bürgerstiftung leistet einen Beitrag, dass sie gut ausgerüstet sind.“

Lette: Projekte verbinden Geschichte und Gegenwart

Im Letter Bruch plant der Heimatverein Lette, eine neue Schutzhütte zu errichten. Sie soll als Rastplatz für Wanderer, Radfahrer, Kindergartengruppen und Schulklassen dienen. Am selben Ort befand sich über 100 Jahre lang bereits eine Schutzhütte, die 2016 durch Brandstiftung zerstört wurde.

Das historische Bauwerk soll stilecht wieder errichtet werden, Hinweistafeln sollen über die Urbarmachung des Letter Bruchs und die frühere Landwirtschaft informieren. Der Clou: Der Standort befindet sich ganz in der Nähe der Windkraftanlagen, aus deren Ertrag Teile für die Zwecke der Bürgerstiftung bereitgestellt werden. Die Errichtung der Schutzhütte wird mit 33.900 Euro gefördert.

Auch der Ortskern von Lette profitiert von der Stiftungsförderung: Im Zuge des Dorfinnenentwicklungskonzeptes (DIEK) wird auf dem Alten Kirchplatz die Grundmauer der ursprünglichen Kirche als aufstehendes Mauerwerk aufgearbeitet. Dies soll mit einer Akzentbeleuchtung hervorgehoben werden und den historischen Ortsmittelpunkt zu einem Treffpunkt in der Gegenwart machen. Die Bürgerstiftung unterstützt dieses Projekt mit rund 38.000 Euro.

Neues Vorstandsmitglied

Aus dem Ortsteil Lette stammt Gisela Schulze Tast, die als neues Mitglied in den Stiftungsvorstand gewählt wurde. Sie ist als Verwaltungsreferentin beim Verband der katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Borken tätig, unter anderem in den Bereichen Finanzen und Personal. Ehrenamtlich engagiert sich Gisela Schulze Tast im Bezirksausschuss Lette und für die deutsch-französische Partnerschaft zwischen Lette und Plerguer. Stiftungsratsmitglied Robert Klein, der seit rund drei Jahren Mitglied des Stiftungsrates ist, wurde zum Stellvertreter der Vorsitzenden Stephanie Göb-Setzer gewählt.

 

Weitere Artikel

Begeisterung für Europa und die internationale Zusammenarbeit

12. April 2025
Die Bürgerstiftung Coesfeld unterstützt die beiden Partnerschaftsvereine Coesfeld-De Bilt und Lette-Plerguer bei einem internationalen Partnerschaftstreffen in Maastricht.

Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Coesfeld gestartet

05. April 2025
Mit Unterstützung der Bürgerstiftung hat die Stadtbücherei Coesfeld ihr Ausleihprogramm um eine "Bibliothek der Dinge" erweitert mit Gegenständen des Alltags, die nur gelegentlich oder zur Probe benötigt werden. Knapp 50 Dinge, von A wie Aktenvernichter bis W wie Wikingerschach stehen nun bereit.

Konzert zum Gedenken an die Zerstörung Coesfelds am 21. März 1945

23. März 2025
Mit einem von der Bürgerstiftung unterstützten Gedenkkonzert hat der Förderkreis Orgelmusik Coesfeld an die Zerstörung Coesfelds im März 1945 erinnert.