Zum Hauptinhalt springen

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26
Juli 2025

Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel vor. 
Mit einem Lied aus dem Repertoire des Celtic-Konzertes bedankte sich der Chor bei der Bürgerstiftung Coesfeld. Vorstandsmitglied Gisela Schulze Tast (re.) überbrachte die Förderzusage. Im Bild die Verantwortlichen des Chores (v. li.) Marita Niehoff (2.Vors.), Maximilian Kramer (Chorleiter), Andreas Remmert (1.Vors.).

Bericht:

Mystische, melancholische und machtvolle Klänge ertönen aus dem Probensaal des Kirchenchores St. Johannes Baptist Lette, denn die Proben zu der am 31. August um 19:30 Uhr im Ernsting‘s family Sportpark in Lette stattfindenden „Celtic-Night“ laufen auf Hochtouren.
„Auf dem Weg hierher konnte ich dank der geöffneten Fenster bereits eine kleine Kostprobe des Programms genießen und ich muss sagen, es hat sich toll angehört – ich war berührt“, bestätigt Gisela Schulze Tast, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Coesfeld. „Das, was ich da gerade schon hören konnte und durfte, macht Spaß auf mehr. Ich werde selbstverständlich Euer Konzert besuchen und freue mich jetzt schon darauf.“

Gisela Schulze Tast war im Rahmen der zugesagten Kulturförderung für das Open-Air Konzert „Celtic Night“ zu Besuch im Vereinslokal Haus Zumbült und hob im Namen der Bürgerstiftung Coesfeld hervor, dass das von Chorleiter Maximilian Kramer aus der Taufe gehobene Projekt als unbedingt förderungswürdig eingestuft worden ist, da es kreisweit einzigartig sei und fraglos ein absolut kulturelles Highlight darstelle.

So werden die Brukteria Pipes & Drums e.V. Coesfeld durch den typischen Klang ihrer schottischen Bagpipes den Abend ebenso bereichern wie das Kourion-Orchester Münster und eine Vielzahl weiterer Musiker, Ensembles und Solisten.

Ferner sei die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger zu spüren und dieses Engagement könne – wie jedes Ehrenamt – nicht hoch genug wertgeschätzt werden, so Schulze Tast weiter.
Da die Umsetzung der „Celtic-Night“ ein echtes Mammutprojekt ist und nicht nur viel Zeit für Proben, Organisation und Logistik jeglicher Art beansprucht, sondern natürlich auch Kosten verursacht, war die Freude der Chorgemeinschaft und ihres Chorleiters Maximilian Kramer über die großzügige Kulturförderung durch die Bürgerstiftung Coesfeld riesig.
„Wir bedanken uns herzlich bei der Bürgerstiftung Coesfeld. Schon lange stand die Realisierung dieses Konzertes für den Bereich der weltlichen Musik auf unserer Wunschliste. Es ist wunderbar, wenn die Umsetzung eines solchen Herzensprojektes dank so großzügiger Unterstützung erfolgen kann!“ heißt es aus dem Vorstand.

Karten für das Konzert sind zum Stückpreis von 27,00 € (Schüler 20,00 €, Mitglieder des Fördervereins 25,00 €) im Vorverkauf erhältlich bei der Volksbank Nottuln eG in Lette, bei der AZ in Coesfeld oder bei Schreib- und Spielwaren Gernemann in Lette (ausschließlich hier sind auch die Karten für Mitglieder des Fördervereins erhältlich).
Auch online können Karten bestellt werden über: https://www.designsr.de/tickets-celtic-night
An der Abendkasse können Karten zum Stückpreis von 32,00 € erworben werden.

Bericht: Judith Terlaar, Foto: Rita Kleinschneider

 

Weitere Artikel

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26. Juli 2025
Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel&...

Beste Festivalstimmung bei "Rock am Turm" für Toleranz und Vielfalt

19. Juli 2025
Bereits zum vierten Male hat die Bürgerstiftung Coesfeld das ehrenamtlich organisierte und für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Festival „Rock am Turm“ für Toleranz und Vielfalt unterstützt.

Mit Rückenwind der Bürgerstiftung von Lette nach Plerguer

15. Juli 2025
Zu einer besonderen Mannschaftsfahrt machten sich kürzlich einige Fußballspieler der DJK Vorwärts Lette auf in die französische Partnergemeinde Plerguer. Der dortige Sportverein FC Plerguer/Roz Landrieux hatte zu einem internationalen Turnier eingeladen, bei dem die Kicker der D-Jugend aus Lette ...