Zum Hauptinhalt springen

Projekt Freundschaftsbänke: Damit niemand allein sein muss

08
Nov. 2025

Allen Grundschulen und Kindergärten hat die Bürgerstiftung Coesfeld „Freundschaftsbänke“ zur Verfügung gestellt. Zurück geht die Idee auf Vorstandsvorsitzenden Heinrich-Georg Krumme. Im Beisein von Vertretern der Stadt, Kräften der Laurentius-Grundschule, der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft und einigen Schülern wurde das Projekt nun vorgestellt. Fleißig bemalten die Schülerinnen und Schüler gleich ihre neue „Freundschaftsbank“, die auf dem Schulhof das soziale Miteinander fördern soll.

Herbstlich ist es an diesem Vormittag, doch das hält eine kleine Gruppe Kinder nicht davon ab, in dicken Winterjacken kreativ zu werden. Sie tunken Pinsel oder ihre eigenen Fingerkuppen in bunte Farben. Manche Blätter, die auf dem Laurentius-Schulhof im Wind fliegen, werden angemalt – um damit unter den Augen von Schulleiterin Judith Fels und mit Hilfe von Schulsozialarbeiterin Lisa Herbstmann kunterbunte Spuren auf einer Bank zu hinterlassen. So entsteht ein ganz besonderes Möbelstück: eine „Freundschaftsbank“. Alle Grundschulen sowie die Kindergärten in Coesfeld und Lette hat die Bürgerstiftung Coesfeld kürzlich mit diesen Bänken ausgestattet. Bei der Realisierung des Projektes, das das Miteinander fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken soll, griff ein Zahnrad geräuschlos ins andere – von der Bürgerstiftung über die Kreishandwerkerschaft bis zur Stadtverwaltung. Das Projekt hat die Bürgerstiftung nun an der Laurentius-Grundschule vorgestellt.

Ins Leben gerufen hat die Aktion Heinrich-Georg Krumme. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westmünsterland, der im Juni dieses Jahres verabschiedet wurde, wünschte sich anstelle von Geschenken zweckgebundene Spenden für das Projekt. „Es ist eine Idee, die aus der weltweiten Bürgerstiftungsbewegung stammt. Ich habe von einer Umsetzung in Belgien gelesen und dachte: Was dort gut ist, muss auch hier gut sein“, berichtet Krumme. Das Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: Die Stiftung stellt den Grundschulen und Kindergärten robuste Bänke zur Verfügung, die von den Kindern selbst bunt bemalt werden. Sie sollen Treffpunkte sein; wer auf dieser Bank Platz nimmt, signalisiert: Ich möchte reden und brauche ein offenes Ohr.

Die Resonanz war überwältigend. Über 31.400 Euro kamen durch Spenden zusammen. „Das ist weit mehr, als wir gedacht haben“, sagt Krumme. Dadurch konnten über 40 Bänke finanziert werden, die von Tischlergesellen im Rahmen ihrer Ausbildung gefertigt wurden. „Das war auch für unsere Azubis ein super Projekt“, freut sich Frank Summen, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld. Gefertigt wurden die Bänke aus witterungsbeständigem Lärchenholz.

Die Koordination mit den Schulen und Kindergärten übernahm Jugendamtsleiterin Dorothee Heitz. „Sie waren alle sofort Feuer und Flamme“, berichtet sie. Aufgestellt – teilweise mussten sogar noch Fundamente gegossen werden – hat die Bänke der städtische Bauhof.

So ist die Freude groß, dass das Projekt mit der umfangreichen Koordination und durch die Hilfe vieler Hände realisiert werden konnte. „Wir freuen uns sehr darüber. Die Freundschaftsbänke sind eine tolle Idee, und sie passen super ins Konzept“, sagt Judith Fels, Leiterin der Laurentius-Grundschule, bei einem Ortstermin. Auch Schulsozialarbeiterin Lisa Herbstmann ist überzeugt: „Wir können die Bänke gut einbinden, wenn es um Sozialthemen geht. Sie sind eine echte Bereicherung für alle.“

Weitere Artikel

Projekt Freundschaftsbänke: Damit niemand allein sein muss

08. November 2025
Allen Grundschulen und Kindergärten hat die Bürgerstiftung Coesfeld „Freundschaftsbänke“ zur Verfügung gestellt. Zurück geht die Idee auf Vorstandsvorsitzenden Heinrich-Georg Krumme. Im Beisein von Vertretern der Stadt, Kräften der Laurentius-Grundschule, der Geschäftsführung der Kreishandwerkers...

20 Jahre im Sinne der Gemeinschaft - Bürgerstiftung feiert Jubiläum mit Stifterempfang

04. November 2025
Was vor 20 Jahren als kleine Idee begann, ist heute eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben der Stadt: Die Bürgerstiftung Coesfeld feierte am vergangenen Sonntag (2. November) ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 100 Gäste – darunter Gründungsstifter, Freunde, Wegbegleiter und Wegbereiter – folgte...

Magazin-Beilage „20 Jahre Bürgerstiftung Coesfeld“ erschienen

31. Oktober 2025
Zum 20jährigen Stiftungsjubiläum hat die Allgemeine Zeitung Coesfeld eine Sonderveröffentlichung „20 Jahre Bürgerstiftung Coesfeld“ erstellt. Sie ist als Magazin-Beilage zur Wochenendausgabe am 31. Oktober 2025 erschienen.