Zum Hauptinhalt springen

Pädagogik unter freiem Himmel: Fachtag zur Jungenarbeit in der Natur begeistert Fachkräfte im Kreis Coesfeld

21
Mai 2025

Natur im Fokus: Der Arbeitskreis "Jungenarbeit" führte mit Unterstützung der Bürgerstiftung einen natur-, wildnis- und erlebnisorientierten Projekttag für pädagogische Fachkräfte des Kreises Coesfeld an der Sirksfelder Schule durch.

Unter strahlendem Himmel trafen sich am Samstag, den 10. Mai 2025, 22 pädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Kreis Coesfeld zu einem besonderen Fachtag an der Sirksfelder Schule. Organisiert vom Arbeitskreis Jungenarbeit, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Naturerleben und pädagogischer Praxis – speziell im Hinblick auf die Arbeit mit Jungen.

Durchgeführt wurde der Tag von Dirk Nießing, Manuel Nagel und Thorsten Maler von der Naturerlebnisschule Raesfeld. Die drei Experten führten die Teilnehmenden mit viel Erfahrung und Begeisterung durch ein abwechslungsreiches Programm, das Elemente der Natur-, Wildnis- und Erlebnispädagogik kombinierte.

Ziel des Tages war es, pädagogischen Fachkräften einfache, aber wirkungsvolle Wege aufzuzeigen, wie Jungen ohne großen Materialaufwand und Vorbereitungsstress draußen in der Natur gefördert und begleitet werden können. Dabei spielte nicht nur das pädagogische Konzept, sondern auch die persönliche Haltung zur Natur eine zentrale Rolle. „Es geht darum, wieder neugierig auf die Natur zu werden und diese Begeisterung weiterzugeben“, so Niklas Dapper vom Arbeitskreis Jungenarbeit.

Auf dem Programm standen unter anderem gruppendynamische Übungen, sinnliche Wahrnehmungstrainings, das Lesen von Fährten und das Entzünden von Feuer ohne moderne Hilfsmittel. Für viele Teilnehmende war das absolute Highlight jedoch das gemeinsame Zubereiten des Mittagessens auf offenen Feuerstellen: Es wurde gebraten, gekocht, gerührt, gegrillt und frittiert – alles mit Zutaten aus der Natur oder einfachen Mitteln. Von Pizza Calzone über frittierte Brennnesselblätter bis hin zu Popcorn und Pancakes war für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Fachtag war Teil der kontinuierlichen Arbeit des Arbeitskreises Jungenarbeit, einem Zusammenschluss von Fachkräften aus Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und Pastoralreferenten. Der Arbeitskreis widmet sich regelmäßig aktuellen Fragestellungen rund um die Zielgruppe „Jungen“ und bietet Fortbildungsformate für pädagogisches Personal an. Ein besonderer Dank galt den Sponsoren und Unterstützern des Fachtages, dem Jugendamt der Stadt Coesfeld, der Bürgerstiftung Coesfeld, der Sparkasse Westmünsterland sowie der St.-Lamberti-Kirchengemeinde, ohne deren Hilfe die Umsetzung der Veranstaltung so nicht möglich gewesen wäre.

Die Begeisterung und Inspiration, die die Teilnehmenden aus dem Tag mitnahmen, dürften noch lange nachwirken – in der Arbeit mit Jungen, aber auch in der eigenen Haltung zur natürlichen Umwelt.

Weitere Artikel

Der Adventskalender 2025 ist da!

04. Oktober 2025
Am Montag, 6. Oktober 2025 startet der Verkauf des diesjährigen Adventskalenders der Bürgerstiftung – in diesem Jahr in seiner zehnten Auflage. 6.000 Stück gibt zum Preis von je 6 Euro an mehreren Verkaufsstellen in Coesfeld – und erstmals auch in Lette.

Das Familienzentrum Martin Luther eröffnet sein neues Außengelände

01. Oktober 2025
Mit einem bunten Quartiers- und Familienfest hat das Familienzentrum Martin Luther jetzt sein neues Außengelände eingeweiht. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung wurde die Fläche neu gestaltet und bietet nun vielfältige Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und Naturerfahrung.

Neue Schwimmflossen für die DLRG Lette

27. September 2025
Die DLRG-Ortsgruppe Lette freut sich über neue Schwimmflossen, die ab sofort im Trainingsbetrieb eingesetzt werden können. Die Ausrüstung wurde mit einer Spende der Bürgerstiftung Coesfeld angeschafft und leistet einen wertvollen Beitrag zur Schwimmausbildung vor Ort.