Zum Hauptinhalt springen

Die deutsche Sprache einfacher verstehen

02
Sep. 2024

Die Bürgerstiftung Coesfeld unterstützt die Flüchtlingsinitiative bei der Anschaffung eines interaktiven Whiteboards. Der Deutschkurs A2 für Frauen, der montagnachmittags am neuen Treffpunkt StadtTor stattfindet, nutzt die mobile Tafel schon gut, wovon sich die Vorstandsmitglieder Edwin Kraft (stehend, 3.v.r.) und Wilhelm Rulle (2.v.l.) ein Bild machen.

Monika Rahmann macht vor, wofür das interaktive Whiteboard genutzt werden kann. Sie hat einen Stick dabei, den sie in das Board schiebt. Schon ploppen auf dem großen Bildschirm einige dutzend Silben auf. „Welche Wörter lassen sich daraus bilden?“, fragt sie freundlich in die Runde. Rahmann ist eine von 13 Sprachlehrkräften, die bei der Flüchtlingsinitiative (FI) Deutschkurse gibt. Um diese wichtige und ehrenamtliche Arbeit zu fördern, hat die Bürgerstiftung Coesfeld die FI bei der Anschaffung der digitalen Tafel finanziell unterstützt.

Nach dem Umzug der FI aus der ehemaligen Martin-Luther-Schule zum Treffpunkt „StadtTor“ an der Großen Viehstraße sei schnell klar gewesen, dass alle Ehrenamtlichen, die dort unterrichten, mit einer interaktiven Tafel arbeiten möchten. Nahezu täglich finden Sprach- und Alphabetisierungskurse statt. Bei der Bürgerstiftung Coesfeld bat die FI daher um eine Spende, die schnell zugesagt wurde. „Die neue Tafel erleichtert das Lernen ungemein“, weiß Eva Sembach, die 40 Jahre als Lehrerin gearbeitet hat. Die Anforderungen an den Unterricht würden sich ändern, und dazu gehöre auch, dass die Möglichkeiten der modernen Medien genutzt werden. „Die Verbindung von Bild und Sprache hilft, Deutsch zu verstehen“, weiß sie. Das neue Board werde auch dafür eingesetzt, die aktuelle Tagesschau in einfacher Sprache anzusehen. Sembach: „Manchmal gucken wir auch die Sendung mit der Maus.“

Seit einigen Tagen nutzt die FI die neue Tafel, die mit Unterstützung der Bürgerstiftung Coesfeld angeschafft werden konnte. Schon jetzt, sind sich Rahmann und Sembach einig, sei der Deutsch-Unterricht vielseitiger und moderner geworden.

Die FI organisiert darüber hinaus neben Treffen von Communities, Nähwerkstätten, Cafés und weiteren Kursen Veranstaltungen außer der Reihe - wie zuletzt das internationale Sommerfest im Schlosspark. Auch dieses hat die Bürgerstiftung finanziell unterstützt.

Weitere Artikel

Im Snoezelraum Entspannung und Körpergefühl (wieder)finden

06. März 2025
Über einen neu eingerichteten "Snoezelraum" freut sich das Team der Psychosomatik für Kinder und Jugendliche der Christophorus Kliniken.

Kinderintensivstation: Neues Sofa bereichert Raum für Bindung

13. Februar 2025
Mit einer Spende der Bürgerstiftung konnte ein Sofa für den Raum für „Eltern-Kind-Bindung“ auf der Kinderintensivstation der Christophorus Kliniken erworben werden. Darüber freuen sich (v.l.) von den Kliniken Angelika Wennemar, Dr. Jürgen Althaus, Katrin Lemm (Pflegerische Stationsleitung) und vo...

Freude beim Heimatverein Lette: Neue Werkzeuge für die "Dienstagsgruppe"

06. Februar 2025
Mit großer Freude stellten die Mitglieder der „Dienstagsgruppe“ des Heimat- und Verkehrsvereins Lette e. V. jetzt eine sehr hilfreiche Neuerwerbung vor: einen PKW-Anhänger, den sie vor kurzem mit maßgeblicher Unterstützung der Bürgerstiftung Coesfeld erworben haben.