Zum Hauptinhalt springen

Heimatmuseum Lette erstrahlt moderner und in neuem Glanz

29
Aug. 2024

Margret Schemmer (4.v.l., Vorsitzende des Heimatvereins Lette), nimmt von Heinrich-Georg Krumme (6.v.r., Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Coesfeld), die erhoffte Förderzusage entgegen. Damit möchte der Verein das Heimatmuseum moderner und digitaler aufstellen.

Noch ist das zukünftige Heimatmuseum im Heimathaus eine „richtige Baustelle“, wie Margret Schemmer, Vorsitzende des Heimatvereins Lette, sagt. Schon bald soll das Museum aber in ganz neuem Glanz erstrahlen: „Das Museum wird komplett neu eingerichtet, teilweise mit alten, aber auch mit neuen Ausstellungsstücken.

Viele Informationen werden dann auch digital abspielbar sein“, berichtet Birgit Redweik aus der Museumgruppe, die sich innerhalb des Heimatvereins gefunden hat. Damit das Vorhaben gelingt, unterstützt die Bürgerstiftung Coesfeld den Verein mit einer namhaften Förderung. „Es ist aller Ehren wert, dass sich Ehrenamtliche finden, die das Museum neu aufstellen“, sagt Gisela Schulze Tast, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, bei der offiziellen Übergabe.

Dabei hatte der Heimatverein zuletzt mit Hochwasser zu kämpfen, das auch einige Ausstellungsstücke in Mitleidenschaft zog. Für die Phase des Umbaus des Heimathauses an der Bahnhofsallee hatte der Verein einige Stücke in einer Gewerbehalle zwischengelagert, die bei dem Starkregen im Juli unter Wasser stand. „Einige Dinge wurden leider beschädigt, in einer schnellen Aktion, bei der uns zum Glück die Landjugend sehr geholfen hat, konnten wir Schlimmeres verhindern und die ersten Ausstellungsstücke nach dem Umbau schon zurück ins Museum bringen“, berichtet Margret Schemmer. Wann der Rest folgen soll, sei noch offen, „einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht“.

Um das Museum zeitgemäßer und einladender für Besucher und Schulklassen zu gestalten, setzt der Heimatverein mit Unterstützung der Bürgerstiftung Coesfeld auf Digitalisierung: Die Informationen, die zuletzt auf Tafeln zu lesen waren, „haben wir abfotografiert und werden jetzt digital aufbereitet“, erklärt Birgit Redweik. Damit das Museum auch optisch ein Hingucker wird, soll ein Mediengestalter beauftragt werden. Auch dafür soll die Finanzspritze der Bürgerstiftung genutzt werden. „Das ist für uns eine riesige Unterstützung. Ohne die wäre das Vorhaben nicht zu stemmen“, bringt es Dr. Heiner Kleinschneider, zweiter Vorsitzender des Heimatvereins, auf den Punkt. Heinrich-Georg Krumme, Vorsitzender der Bürgerstiftung, schmunzelt: „Das ist gut investiertes Geld. Wir haben schon mehrmals den Heimatverein unterstützt, und immer ist es etwas geworden.“

Weitere Artikel

Kooperation mit Brawl Concerts verlängert

09. Januar 2025
Bürgerstiftung und Brawl Concerts haben ihre Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. Das Bild zeigt Philipp Mussinghoff (Mitte) mit Gisela Schulze Tast und Wilhelm Rulle aus dem Stiftungsvorstand.

Bürgerstiftung und Windpark: Mehr Mittel, mehr unterstützte Projekte

20. Dezember 2024
Mit 183.000 Euro unterstützt der Windpark Letter Bruch die gemeinnützigen Projekte der Bürgerstiftung Coesfeld, hier mit den Vertretern des Windparks, Clemens Schulze Tast (li.), Johannes Peter (re.) und Ron Keßeler (2.v.l.), und dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Coesfeld, Heinrich-Geo...

Freude über Adventskalender-Gewinn

18. Dezember 2024
187 Preise wurden im diesjährigen Adventskalender-Gewinnspiel der Bürgerstiftung Coesfeld verlost. Über ein neues Fahrrad freut sich Melanie Wilger (r.). Die neue Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, Anna Fiedler, gratulierte ihr bei der Übergabe. Noch bis zum 24. Dezember 2024 werden täglich ne...