Zum Hauptinhalt springen

Projekt bewegt Herzen und lässt Kinder wachsen

22
Mai 2025

Anlässlich des Trauerfalls Brigitte Koch-Höne hatte die Familie um Spenden an die Bürgerstiftung gebeten. Damit wurden der Montessori-Grundschule und der Kita "Kinderblick" nun die Umsetzung eines Zirkusprojekts ermöglicht.

Mehr als 140 Mädchen und Jungen der Maria-Montessori-Grundschule und der Kita "Kinderblick" verwandelten sich über fünf Tage in wahre Zirkuskünstler. Das Team des Zirkus Soluna bereitete die Gruppen mit großem Erfolg auf zwei krönende Abschlussaufführungen vor. Dort begeisterten die Nachwuchskünstler mit ihren beeindruckenden Darbietungen ihre Familien.

In einem Zirkuszelt auf dem Gelände der SG Coesfeld fieberten insgesamt 600 Zuschauer bei den atemberaubenden Aufführungen mit. Die Kinder zwischen einem und elf Jahren hatten in Disziplinen wie Clownerie, Akrobatik, Zauberei, Kugellaufen, Poi-Ball Jonglieren, Trapez, Feuerkunst und Seiltanz eifrig trainiert und nahmen das Publikum begeistert mit.

Mit meisterhafter Akrobatik auf Leitern und Trapezen, faszinierendem Spiel mit Poi-Bällen und flammender Feuerkunst sorgten die Kinder für staunende Gesichter. Besonders die Clowns brachten die Zuschauermenge immer wieder zum Lachen, während Seiltänzerinnen die Luft anhielten und Kugelläufer sich von der jubelnden Menge nicht aus dem Gleichgewicht bringen ließen. Tosenden Applaus bekamen auch die allerkleinsten Künstler auf ihren Bobby Cars.

„Ich bin glücklich und dankbar, dass wir unseren Kindern dieses großartige Projekt ermöglichen konnten“, sagte Mary Simba, die Leitung der Kita Kinderblick, nach der Vorstellung mit Dank an alle Beteiligten sichtlich bewegt. „Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder in dieser Woche über sich hinausgewachsen sind.“
Annette Bohmert, Leiterin der Montessori-Grundschule, fügte hinzu: „Ein solches Projekt trägt enorm zur persönlichen und sozialen Entwicklung bei. Es war eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern zu zeigen, wie viel sie durch Zusammenarbeit, Selbstvertrauen und kreative Entfaltung erreichen können.“

Ermöglicht wurde das Zirkusprojekt durch eine großzügige Spende der Familie Höne über die Bürgerstiftung Coesfeld. Ehrengast Manfred Höne war nach der Aufführung tief beeindruckt. „Ich bin von den großartigen Auftritten der Kinder überwältigt“, sagte Höne in seiner Ansprache. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass dieses außergewöhnliche Projekt dank so vieler toller Organisatoren und der engagierten Elternschaft realisiert werden konnte. Es wäre ganz im Sinne meiner verstorbenen Frau gewesen, die sich ihr Leben lang für ganzheitliche Kinderpädagogik eingesetzt hat. Ich freue mich sehr, dass wir ihr Erbe in dieser wunderbaren Weise weitertragen können.“

Das Zirkusprojekt war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, sondern auch ein bemerkenswerter Erfolg für Eltern, Erzieher und Lehrer, die von der gemeinsamen Leistung und dem großartigen Teamgeist der jungen Zirkuskünstler beeindruckt waren.

Zum Foto:
Das Foto zeigt (obere Reihe, v.l.n.r.) Mary Simba (Leiterin der Kita Kinderblick), Anna Fiedler (Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Coesfeld), Annette Bohmert (Leiterin der Montessori-Grundschule), Manfred Höne (Ehrengast, für die Familie Höne) sowie Kinder der Kita und der Grundschule

Möchten auch Sie einen persönlichen Anlass nutzen, zu Spenden zugunsten der Bürgerstiftung Coesfeld, einem ihrer Stiftungsfonds oder einer von ihr verwalteten Treuhandstiftung aufzurufen?
Weitere Informationen finden Sie hier: Spenden statt Geschenke
Gerne steht Ihnen auch unsere Geschäftsstelle zur Verfügung: 02541/9322187

Weitere Artikel

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26. Juli 2025
Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel&...

Beste Festivalstimmung bei "Rock am Turm" für Toleranz und Vielfalt

19. Juli 2025
Bereits zum vierten Male hat die Bürgerstiftung Coesfeld das ehrenamtlich organisierte und für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Festival „Rock am Turm“ für Toleranz und Vielfalt unterstützt.

Mit Rückenwind der Bürgerstiftung von Lette nach Plerguer

15. Juli 2025
Zu einer besonderen Mannschaftsfahrt machten sich kürzlich einige Fußballspieler der DJK Vorwärts Lette auf in die französische Partnergemeinde Plerguer. Der dortige Sportverein FC Plerguer/Roz Landrieux hatte zu einem internationalen Turnier eingeladen, bei dem die Kicker der D-Jugend aus Lette ...