Zum Hauptinhalt springen

Kleine Artisten kommen ganz groß raus

22
Juni 2024

Vorhang auf und Manege frei! Bei zwei Veranstaltungen haben die St.-Marien-Kindergartenkinder in Lette gezeigt, was sie im Zirkus „ZappZarap“ gelernt haben. Möglich gemacht wurde das Zirkusprojekt durch finanzielle Spenden von der Bürgerstiftung, örtlichen Firmen und Privatpersonen.

Ruhe ist mittlerweile wieder eingekehrt auf der Rasenfläche neben dem Heimathaus. Von Stille konnte in den vergangenen Tagen allerdings nicht die Rede sein: Der pädagogische Projektzirkus „ZappZarap“ hat für eine Woche lang in Lette sein Zelt aufgeschlagen. In der Manege: 105 Kinder des St.-Marien-Kindergartens. Kleine Zauberer, Clowns und Artisten beeindruckten zum Abschluss der Projektwoche mit zwei großartigen Shows ihr Publikum. Möglich gemacht hat das Projekt unter anderem die Bürgerstiftung Coesfeld mit einem finanziellen Zuschuss. „Ich bin begeistert, was der Zirkus zusammen mit den Kindern, Erzieherinnen und Eltern auf die Beine gestellt hat“, sagt Gisela Schulze Tast vom Vorstand der Bürgerstiftung.

Spontan kam bei einer Mitgliederversammlung vom Förderverein des Kindergartens die Idee auf, eine Zirkus-Projektwoche durchzuführen. Gesagt – getan: Mit Herzblut wurde monatelang geplant, bis in der vergangenen Woche der Zirkus nach Lette rollte. Das Motto der Zirkuspädagogen: „Konntest du nicht war gestern!“ Frei nach diesem Leitsatz probierten sich die eineinhalb bis sechsjährigen Kinder eine Woche lang in der Manege aus. Tag für Tag wurden kleine Zaubertricks einstudiert, Menschenpyramiden geprobt und Witze eingeübt. „Pädagogisch ist dieses Projekt absolut wertvoll“, sagt Barbara Kockmann, eine von vielen helfenden Händen und Vorsitzende des Fördervereins. „Es ist einfach toll zu sehen, wie die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen und über sich hinauswachsen“, berichtet sie.

Mit den Tagen machte sich im Zirkuszelt langsam die Nervosität breit – auch das gehört zum Leben im Rampenlicht dazu. Denn am Ende der Projektwoche öffnete sich gleich zwei Mal der Vorhang für Vorstellungen. Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte waren gekommen, um sich von den kleinen Zirkusleuten in die Welt der Manege entführen zu lassen. „Die Vorstellung zeigt ja nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was die Kinder in der ganzen Woche an neuen Herausforderungen gemeistert und neuen Erfahrungen gewonnen haben“, zollt Gisela Schulze Tast den Kindern Respekt.

2024 06 22 Zirkusprojekt 5 zugeschn

Möglich gemacht wurde das Zirkusprojekt durch finanzielle Spenden von der Bürgerstiftung, örtlichen Firmen und Privatpersonen. Bei der praktischen Umsetzung – vom Aufbau des Zeltes über die Unterstützung während der Projektwoche bis zum Abbau – haben Vereine, die Erzieherinnen, der Förderverein und zahlreiche Eltern mit angepackt. Mit vielen Händen ist so eine gelungene Projektwoche entstanden, „die für viele Kinder sicherlich unvergessen bleibt“, fasst Kockmann zusammen.

2024 06 22 Zirkusprojekt1 zugeschn

Barbara Kockmann (links, Vorsitzende des Fördervereins vom St.-Marien-Kindergarten), berichtet Gisela Schulze Tast (Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung), von der gelungenen Zirkus-Projektwoche.

Fotos: St.-Marien-Kindergarten und Bürgerstiftung

Weitere Artikel

20 Jahre im Sinne der Gemeinschaft - Bürgerstiftung feiert Jubiläum mit Stifterempfang

04. November 2025
Was vor 20 Jahren als kleine Idee begann, ist heute eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben der Stadt: Die Bürgerstiftung Coesfeld feierte am vergangenen Sonntag (2. November) ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 100 Gäste – darunter Gründungsstifter, Freunde, Wegbegleiter und Wegbereiter – folgte...

Magazin-Beilage „20 Jahre Bürgerstiftung Coesfeld“ erschienen

31. Oktober 2025
Zum 20jährigen Stiftungsjubiläum hat die Allgemeine Zeitung Coesfeld eine Sonderveröffentlichung „20 Jahre Bürgerstiftung Coesfeld“ erstellt. Sie ist als Magazin-Beilage zur Wochenendausgabe am 31. Oktober 2025 erschienen.

Der Adventskalender 2025 ist da!

04. Oktober 2025
Am Montag, 6. Oktober 2025 startet der Verkauf des diesjährigen Adventskalenders der Bürgerstiftung – in diesem Jahr in seiner zehnten Auflage. 6.000 Stück gibt zum Preis von je 6 Euro an mehreren Verkaufsstellen in Coesfeld – und erstmals auch in Lette.