Skip to main content

Wer wir sind

Die Geschichte der Bürgerstiftung Coesfeld

Wer wir sind

Die Geschichte der Bürgerstiftung Coesfeld

Weil Coesfeld uns am Herzen liegt

Mit dem Ziel, das ehrenamtliche Engagement und gemeinnützige Arbeit vor Ort zu stärken, haben 115 verantwortungsbewusste Coesfelder Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2004 die Bürgerstiftung Coesfeld errichtet. Das von den Gründungsstiftern aufgebrachte Errichtungskapital von 136.500 Euro ist durch vielfache Zustiftungen auf inzwischen über 1,2 Mio. Euro angewachsen.

Das Stiftungskapital bleibt unverändert „auf ewig“ erhalten. Die Zinserträge aus diesem Kapital und Spenden an die Stiftung ermöglichen die Umsetzung von Projektideen, die dem Gemeinwohl zugute kommen und somit dazu beitragen, das Leben in Coesfeld nachhaltig und lebenswert zu gestalten.

Von Beginn an tragen wir das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Wir erfüllen damit die Qualitätsstandards, die eine Bürgerstiftung ausmachen. Hierzu gehören die Unabhängigkeit von Kommune, Unternehmen oder Einzelpersonen, die Breite der Stiftungszwecke und ihr lokaler Bezug sowie die Transparenz der Arbeit.

Wie alle Bürgerstiftungen haben wir zwei Organe: Den Vorstand, der für das operative Geschäft zuständig ist und den Stiftungsrat. Dieser kümmert sich um die strategische Ausrichtung und nimmt eine Kontrollfunktion wahr.

Als einzige gemeinnützige Organisationsform werden rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts von zwei staatlichen Behörden kontrolliert – dem Finanzamt und der Stiftungsaufsicht.

Heinrich-Georg Krumme

Vorstandsvorsitzender