Skip to main content

Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen

Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen

Wir bieten ein Dach für Stiftungen

Der Gesellschaft etwas zurückgeben, etwas bewegen über das eigene Leben hinaus, an einen verstorbenen Angehörigen erinnern – die Intentionen, eine Stiftung zu gründen, sind vielfältig. Stifterinnen und Stifter, die sich gemeinnützig engagieren möchten, den mit der Gründung und Verwaltung einer selbstständigen Stiftung verbundenen Aufwand aber vermeiden möchten, können sich unter das Dach der Bürgerstiftung Coesfeld begeben.

Stiftungsfonds

Durch eine Zustiftung zur Bürgerstiftung Coesfeld können Sie Ihren eigenen Stiftungsfonds gründen. Sie können einen Namen festlegen und einen konkreten Stiftungszweck bestimmen.

Hier stellen wir Ihnen die bereits existierenden Stiftungsfonds vor:

  • Hubert und Elisabeth Wessels Stiftungsfonds

    gebildet im Jahr 2012

    Stiftungskapital: 50.000 Euro

    Der Stiftungsfonds fördert die Nachwuchsarbeit des
    Tanz-Centrum Coesfeld e. V..

  • Stiftungsfonds Westendorf Stiftung Konzertring Coesfeld

    gebildet  im Jahr 2016

    Stiftungskapital: 75.000 Euro

    Der Stiftungsfonds fördert Kunst und Kultur in Coesfeld, insbesondere Konzertveranstaltungen und die Musikschule.

  • Stiftungsfonds Margarete Plötz

    gebildet  im Jahr 2017

    Stiftungskapital: 130.000 Euro

    Der Stiftungsfonds fördert speziell die Jugendarbeit in Coesfeld.

  • Stiftungsfonds Ingrid Lammel

    gebildet im Jahr 2018

    Stiftungskapital: 26.000 Euro

    Der Stiftungsfonds fördert die Jugendarbeit in Coesfeld,
    vorrangig die Kardinal von Galen Grundschule in Lette.

  • Stiftungsfonds Windpark Letter Bruch Stiftung

    gebildet im Jahr 2020

    Stiftungskapital: 30.000 Euro

    Der Stiftungsfonds fördert die Ziele der Bürgerstiftung, insbesondere in Lette.

  • Stiftungsfonds Dr. Heiner Hoffmeister Stiftung

    gebildet im Jahr 2021

    Stiftungskapital: Immobilie

    Der Stiftungsfonds fördert die Ziele der Bürgerstiftung.

Treuhandstiftungen

Es ist auch Teil unseres satzungsgemäßen Auftrags, die Verwaltung und Betreuung von Treuhandstiftungen zu übernehmen.

Bei einer treuhänderischen oder rechtlich unselbständigen Stiftung übernimmt die Bürgerstiftung Coesfeld die Treuhänderschaft. Im Rechtsverkehr kann die Treuhandstiftung nicht eigenständig auftreten; ihr gesetzlicher Vertreter ist die Bürgerstiftung als Treuhänderin. Das Stiftungskapital ist buchhalterisch von dem Stiftungskapital der Bürgerstiftung getrennt.

Hier stellen wir Ihnen die von der Bürgerstiftung Coesfeld verwalteten Treuhandstiftungen vor:

  • Addy-Bosten-Stiftung der Stadt Coesfeld

    errichtet im Jahr 1993,
    übertragen im Jahr 2005

    Stiftungskapital: 93.000 Euro

    Stiftungszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur in Coesfeld.

  • Michael Endler-Stiftung

    errichtet im Jahr 2006

    Stiftungskapital: 50.000 Euro

    Stiftungszweck ist die Jugendhilfe in Coesfeld.

  • Claudia Schafmeister-Stiftung

    errichtet im Jahr 2008

    Stiftungskapital: 150.000 Euro

    Stiftungszweck ist die Jugendhilfe sowie die Förderung von Bildung und Erziehung in Coesfeld.

  • Hartunger-Stiftung

    errichtet im Jahr 2021

    Stiftungskapital: u.a. Immobilie

    Stiftungszweck ist die Jugendhilfe, Altenhilfe und Wohlfahrtspflege.


Daneben verwaltet die Bürgerstiftung Coesfeld eine im Jahr 2017 errichtete anonyme Verbrauchsstiftung, aus der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Jugendsport und öffentliches Gesundheitswesen in Coesfeld sowie Katastrophen- und Zivilschutz weltweit gefördert werden.