Eine Freundschaftsbank ist eine bunt gestaltete Sitzbank auf Pausenhöfen von Schulen oder Kindertagesstätten, auf die sich Kinder setzen können, um Freunde zu finden.
Das international erprobte Konzept wird auch in Deutschland zunehmend genutzt. In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft und dem Fachbereich Jugend, Familie und Bildung der Stadt Coesfeld bieten wir aktuell allen 7 Grundschulen und 22 Kindertagesstätten in Coesfeld eine Freundschaftsbank an.
Die Bänke werden von angehenden Tischlerhandwerksgesellen im Rahmen ihrer Ausbildung aus witterungsbeständigem Lärchenholz angefertigt und naturbelassen ausgeliefert. Sie lassen sich anschließend von den Kindern bunt gestalten. Ein Farb- und Pinselset wird mitgeliefert.
Ziel des Projektes ist es, die Kinder für mehr Miteinander zu sensibilisieren und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Wenn sich ein Kind alleine fühlt, die beste Freundin, der beste Freund heute nicht da ist oder einfach nicht genau weiß, was es spielen möchte, setzt es sich einfach hier hin und signalisiert dadurch: Ich suche Freundschaft, ein offenes Ohr oder einfach Zeitvertreib. Erfahrungen zeigen: Das funktioniert ganz wunderbar. Die Sorge, dass die Nutzer der Bank als Außenseiter behandelt werden könnten, ist unbegründet, wenn die Einführung pädagogisch vorbereitet und begleitet ist.
