Bürgerstiftung stiftet einen Kulturnachmittag mit Musik

Coesfeld, 15.07.20. „Endlich mal wieder ein Konzert an der frischen Luft!“ Dieses mehrstimmige Resümee von der Bewohnerschaft des Seniorenstifts Alte Weberei bekam NordWestBlech mit Thomas Brand (Posaune), den Trompetern Nobert Fabritius und Georg Potthoff, Roland Göhde (Horn) sowie Stephan Schulze (Tuba). Das Konzert für die alten Generationen spendierte die Coesfelder Bürgerstiftung. Sie unterstützt zurzeit eine ganze Konzertreihe für jene Menschen, die während der Corona-Krise in den vier Wänden verbleiben mussten und durch die Abstandsregeln kaum Kontakt nach außen hatten. „Mit erinnerungsweckenden Klängen aus der Distanz ist ein wunderbarer Kompromiss entstanden mit der aktuellen Situation umzugehen, um so etwas Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen“, bewertet Marlis Terlinde vom Vorstand der Bürgerstiftung die Idee der Musiker Sebastian Netta und Jochen Strieth. Beide Kreativköpfe und Leiter der Wald-und-Wiesen-Konzerte drehen den Spieß um: Sie suchen mit Musikern den Kontakt zu Zuhörern vor Ort.
NordWestblech überrascht die rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz mit klassisch frischem Repertoire. Einige von ihnen trauten sich nach langer Zeit erstmalig wieder nach draußen und lassen sich die sommerliche Luft um die Nase wehen. „Es war ein wunderbarer Nachmittag!“, entspringt einer Bewohnerin des Hauses der Kommentar.
Da durfte eine Zugabe nicht fehlen. Die gibt es mit „Over the rainbow“ und hinterlässt beim Publikum einen Ohrwurm. „Welch eindrucksvoller Bass, als die Tuba ihr „Solo“ spielte. Ich habe die „Schwingungen“ deutlich in meiner Magengegend gespürt!“, lacht ein Mitarbeiter des Hauses.
Dankbare Worte findet die Heimleitung der Alten Weberei für die Bürgerstiftung Coesfeld, die den musikalischen Nachmittag möglich gemacht hat.
Die Konzertreihe der Bürgerstiftung geht in der kommenden Woche weiter. Am Dienstag und Mittwoch tritt das Sebastian Netta Trio mit Gast Gunther Tiedemann im Laurentiusstift und im Seniorenzentrum Coesfelder Berg auf.