Johannes Evers (l.) und Edwin Kraft (r.) setzen sich für eine Coronasoforthilfe ein, um ehrenamtliche Strukturen vor dem Zerfall zu schützen.

„Die Corona-Pandemie hinterlässt dieser wichtigsten Tragsäule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens schwere Risse.”
Johannes Evers
– Bürgerstiftung –

Kitt fürs Ehrenamt

Coesfeld (25.05.20/PM). Die Bürgerstiftung Coesfeld fördert finanziell Projekte besonders in den Bereichen Bildung, Kultur, Demokratie, Gesundheit und Sport, um so das Ehrenamt in Coesfeld zu stärken.

Von dieser Leitregel gibt es eine Ausnahme, wie Vorsitzender Johannes Evers aufzeigt: „Die Corona-Pandemie hinterlässt dieser wichtigsten Tragsäule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens schwere Risse.“ Der Ehrenamtsfonds „Bürger helfen Bürgern“ ist als Kitt für solche Schäden ins Leben gerufen worden. 20000 Euro stellt die Bürgerstiftung Coesfeld ehrenamtlichen Organisationen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, als Soforthilfe zur Verfügung. Vorstandsmitglied Edwin Kraft über die Formalien: „Von einem geltenden Projektbezug als Voraussetzung für eine Förderung durch die Bürgerstiftung sind wir in dieser außergewöhnlichen Zeit abgerückt.“ Es genügt eine E-Mail an info@buergerstiftung-coesfeld.de mit einer kurzen Erläuterung über die Notlage, die durch die Corona-Krise entstanden ist, zu senden. Alternativ dazu kann eine telefonische Anfrage unter 02541 901718 gestellt werden.

Vera Dolle vom Vorstand und Ideengeberin des Ehrenamtsfonds erläutert mit einem fiktiven Beispiel: „Ein Chor hat Raum, Bühne und Technik für einen Auftritt gemietet. Durch die Corona-Krise musste das Konzert abgesagt werden. Diese Kosten müssen nun vollständig vom Verein getragen werden und das kann zu massiven negativen finanziellen Auswirkungen führen. Genau hier unterstützt der Ehrenamtsfonds der Bürgerstiftung.“ Wie unbürokratisch eine Finanzhilfe ablaufen kann, hat kürzlich die Sirksfelder Schule erfahren. Der Träger der Jugend- und Begegnungsstätte erhielt von der Bürgerstiftung 10000 Euro, um das Defizit im Haushalt des Vereins aufzufangen.

Jeder Coesfelder Verein oder Gruppe, die wohltätig arbeitet, kann sich in der Notlage an die Bürgerstiftung wenden. Monika Endler, Stifterin und Vorstandsmitglied macht deutlich: „Das unverschuldete Ausdünnen ehrenamtlicher Strukturen im kulturellen oder gesellschaftlichen Bereich hätte katastrophale Auswirkungen auf all das, was Coesfeld lebens- und liebenswert macht. Das müssen wir auf jeden Fall vermeiden.“